Matratzenfinder

Finden Sie Ihre perfekte Matratze mit MSS e.K.

Matratzen gibt es wie Sand am Meer – aber damit Sie nicht sprichwörtlich auf Sand schlafen, haben wir den Matratzenfinder entwickelt. Mit diesem praktischen Konfigurator finden Sie in nur wenigen Minuten die ideale Matratze für Ihre Bedürfnisse. Zusätzlich bieten wir eine umfangreiche FAQ, die die häufigsten Fragen rund um Matratzen und Schlafkomfort beantwortet. Zögern Sie nicht, uns bei Ihrer Auswahl zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne!

Finden Sie Ihre perfekte Matratze!

Nutzen Sie unseren Matratzen-Konfigurator oder entdecken Sie unten weitere Infos.

ZUM KONFIGURATOR (beta)

Grundlagen zur Matratzenwahl

Wie finde ich die richtige Matratze für meine Schlafposition?

Die Schlafposition spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Matratze:

  • Rückenschläfer profitieren von einer mittelfesten bis festen Matratze (H3 oder H4), die die Wirbelsäule unterstützt.
  • Seitenschläfer sollten auf eine Matratze mit guter Punktelastizität achten, um Druckstellen an Schultern und Hüfte zu vermeiden.
  • Bauchschläfer benötigen eine etwas festere Matratze (H3 oder H4), um ein Einsinken des Beckens zu verhindern.

Mehr Details finden Sie im Abschnitt "Härtegrad und Schlafposition" weiter unten.

Welche Rolle spielt der Härtegrad bei der Matratzenwahl?

Der Härtegrad bestimmt, wie weich oder fest die Matratze ist. Er sollte an Körpergewicht und Vorlieben angepasst sein:

  • H2 (weich): Für Personen bis ca. 80 kg.
  • H3 (mittel): Für Personen mit ca. 60-130 kg je nach Schlafpräferenz.
  • H4 (fest): Für Personen über 100 kg oder bei Vorliebe für harte Liegeflächen.
  • H5 und H5XL (sehr fest): Für höhere Belastungen oder spezielle Bedürfnisse.

Mehr Details finden Sie im Abschnitt "Härtegrad und Schlafposition" weiter unten.

Gibt es Matratzen für spezielle Schlafbedürfnisse wie Allergien oder Rückenschmerzen?

Ja, bei MSS e.K. bieten wir Matratzen an, die speziell auf besondere Schlafbedürfnisse abgestimmt sind. Darunter auch Lösungen für Allergiker und Personen mit Rückenschmerzen.

Eine Auflistung finden Sie im Abschnitt "Schlafbedürfnisse" weiter unten.

Wie wähle ich die richtige Matratzenhöhe aus?

Als Matratzenhöhe wird die Kernhöhe inklusive Bezug bezeichnet. Die Höhe sollte an Ihre Bedürfnisse angepasst sein:

  • 16–20 cm: Standardhöhe, ausreichend für normale Ansprüche.
  • 20–25 cm: Mehr Komfort und besser für Seitenschläfer.
  • 25+ cm: Ideal für schwere Personen oder extra Komfort.
Welche Matratzen-Größe passt zu meinem Bettgestell?

Die passende Matratzen-Größe hängt von den Innenmaßen Ihres Bettgestells ab. Messen Sie die Breite und Länge der Liegefläche aus, um sicherzugehen. Hier sind einige gängige Empfehlungen:

  • Einzelbett: 80x200 cm, 90x200 cm oder 100x200 cm
  • Komfort-Einzelbett: 120x200 cm
  • Doppelbett: 140x200 cm, 160x200 cm oder 180x200 cm
  • Familienbett: 200x200 cm

Achten Sie darauf, dass zwischen Matratze und Bettgestell kein übermäßiger Spielraum entsteht, damit die Matratze stabil liegt.

Was bedeutet die 7-Zonen-Einteilung bei Matratzen?

Die 7-Zonen-Einteilung sorgt für optimale Unterstützung des Körpers, indem sie Bereiche wie Kopf, Schultern, Lendenwirbelsäule und Hüfte gezielt entlastet und anpasst.

Eine Auflistung der einzelnen Liegezonen finden Sie weiter unten unter "Was sind Liegezonen?".

Was sind 2-in-1 Wendematratzen?

2-in-1 Wendematratzen sind vielseitige Matratzen, die zwei unterschiedliche Eigenschaften in einem Produkt vereinen. Sie bieten folgende Vorteile:

  • Zwei Härtegrade: Eine Seite ist beispielsweise weicher (H2), die andere fester (H3). So können Sie je nach Vorliebe oder Bedürfnis die passende Seite wählen.
  • Sommer- und Winterseite: Eine Seite ist atmungsaktiv und kühlend für warme Nächte, die andere kuschelig und wärmeisolierend für kalte Wintertage.
  • Unterschiedliche Materialien: Jede Seite kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. Gelschaum auf der einen und Komfortschaum auf der anderen Seite, um unterschiedliche Liegegefühle zu bieten.

Unsere 2-in-1 Wendematratzen sind ideal, wenn Sie maximale Flexibilität suchen oder verschiedene Funktionen in einer Matratze wünschen.

Welche Matratze passt zu einem verstellbaren Lattenrost?

Für einen verstellbaren Lattenrost eignen sich besonders flexible und anpassungsfähige Matratzen, da sie sich den Bewegungen des Lattenrosts anpassen müssen, ohne ihre Form oder Unterstützung zu verlieren. Hier sind die besten Optionen:

  • Schaummatratzen: Besonders Kaltschaum- und Gelschaummatratzen sind ideal, da sie elastisch und biegsam sind. Sie passen sich optimal den Positionen des verstellbaren Lattenrosts an.
  • Latexmatratzen: Diese sind ebenfalls sehr flexibel und langlebig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für verstellbare Lattenroste macht.
  • Hybridmatratzen mit flexiblem Kern: Kombinationen aus Schaum und Federkern können geeignet sein, wenn der Federkern speziell für Flexibilität ausgelegt ist.

Harte oder unflexible Matratzen, wie viele klassische Federkernmatratzen, sind für verstellbare Lattenroste weniger geeignet, da sie die Bewegungen nicht mitmachen können. Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, die passende Matratze für Ihr verstellbares Bett zu finden.

Sind teure Matratzen besser als günstige?

Der Preis einer Matratze sagt nicht immer etwas über ihre Qualität aus – es kommt vor allem auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die verwendeten Materialien an. Hier einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Materialien: Hochwertige Materialien wie Gelschaum, Latex oder natürliche Fasern kosten oft mehr, bieten jedoch auch bessere Haltbarkeit und Komfort.
  • Verarbeitung: Teurere Matratzen sind oft aufwendiger verarbeitet, was zu einer längeren Lebensdauer und besserer Anpassungsfähigkeit führt.
  • Individuelle Bedürfnisse: Eine günstige Matratze kann für Gelegenheitsnutzer (z. B. im Gästezimmer) vollkommen ausreichend sein. Wer jedoch spezielle Bedürfnisse wie Unterstützung bei Rückenschmerzen hat, sollte in eine hochwertige Matratze investieren.
  • Marken und Zusatzfunktionen: Manche Matratzen sind teurer, weil sie Zusatzfunktionen (z. B. eine Sommer- und Winterseite) oder besondere Materialien wie hochwertigen Viscoschaum und Tonnentaschenfedern kombinieren.

Teurer bedeutet nicht automatisch besser – der Schlüssel ist, eine Matratze zu finden, die zu Ihren Schlafgewohnheiten und Anforderungen passt. Unser Matratzenfinder hilft Ihnen dabei!

Sind alle Matratzen bei MSS e.K. schadstoffgeprüft?

Ja, alle Matratzen bei MSS e.K. sind schadstoffgeprüft und erfüllen höchste Sicherheitsstandards.

  • OEKO-TEX Standard 100: Unsere Matratzen sind nach diesem internationalen Prüfstandard zertifiziert, was bedeutet, dass sie auf über 300 potenziell schädliche Substanzen getestet wurden.
  • Hautfreundlich und sicher: Die Materialien unserer Matratzen sind unbedenklich, auch für empfindliche Personen wie Allergiker, Kinder und Babys.
  • Nachhaltige Herstellung: Wir legen Wert auf umweltfreundliche Produktionsverfahren und verwenden Materialien, die den strengen OEKO-TEX-Kriterien entsprechen.

Mit einer Matratze von MSS e.K. können Sie sicher sein, eine geprüfte und gesundheitsfreundliche Schlaflösung zu wählen.

Was bedeutet OEKO-TEX 100-Zertifizierung?

Die OEKO-TEX Standard 100-Zertifizierung ist ein international anerkanntes Prüfsiegel für Textilprodukte, das die Schadstofffreiheit garantiert.

Bedeutung der Zertifizierung:

  • Geprüfte Sicherheit: Produkte mit OEKO-TEX Standard 100 wurden auf Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle und Formaldehyd getestet.
  • Gesundheitsfreundlich: Die Zertifizierung stellt sicher, dass das Produkt auch für empfindliche Haut, z. B. bei Babys, geeignet ist.
  • Nachhaltigkeit: OEKO-TEX setzt strenge Umweltstandards bei der Herstellung.

Was wird getestet?

  • Die Prüfung umfasst alle Bestandteile der Matratze, z. B. Bezüge, Schäume und Nähte.
  • Produkte müssen die Grenzwerte für über 300 Substanzen einhalten, um zertifiziert zu werden.

Tipp: Eine Matratze mit OEKO-TEX Standard 100-Zertifikat ist eine sichere Wahl, insbesondere für Allergiker, Kinder und umweltbewusste Käufer. Unser Matratzenfinder zeigt Ihnen nur zertifizierte Produkte von MSS e.K.!

Was sind Liegezonen (z. B. 7-Zonen)?

Liegezonen unterteilen die Matratze in Bereiche mit unterschiedlichen Härtegraden, die den Körper punktgenau stützen und für eine ergonomische Liegeposition sorgen.
Produkt

Wichtige Begriffe kurz erklärt

Bevor wir bei der Matratzenwahl ins Detail gehen, hier die wichtigsten Begriffe kurz erklärt:

Härtegrad

Der Härtegrad einer Matratze gibt an, wie fest oder weich sie sich anfühlt, und hilft bei der Auswahl der passenden Liegeeigenschaften.

Kernhöhe

Die Kernhöhe gibt an, wie hoch der Matratzenkern ohne Bezug ist. Sie beeinflusst sowohl den Liegekomfort als auch die Stabilität der Matratze.

Raumgewicht

Das Raumgewicht (RG) zeigt an, wie viel Material pro Kubikmeter Schaumstoff verwendet wurde und bestimmt die Qualität sowie Langlebigkeit der Matratze.

Stauchhärte

Die Stauchhärte gibt an, wie fest ein Schaumstoff in Kilopascal (kPa) ist. Zusammen mit dem Raumgewicht wird so der Härtegrad bestimmt.

Punktelastizität

Gibt an, wie gut die Matratze auf Druck punktuell nachgibt. Eine gute Matratze sorgt für Druckentlastung einzelner Körperzonen.

Atmungsaktivität

Steht für die Luftzirkulation der Matratze, wichtig für ein trockenes und hygienisches Schlafklima. Ist abhängig von der Materialbeschaffenheit.

Für welche Personen sind weiche Matratzen (H1 & H2) geeignet?

Weiche Matratzen mit den Härtegraden H1 und H2 eignen sich besonders für folgende Personengruppen:

  • Leichtere Personen: Menschen mit einem Körpergewicht bis etwa 60 kg (H1) oder bis 80 kg (H2) profitieren von einer weichen Matratze, da sie ausreichend einsinken und ergonomisch unterstützt werden.
  • Seitenschläfer: Weiche Matratzen entlasten die Schulter- und Hüftbereiche und fördern eine gerade Ausrichtung der Wirbelsäule in der Seitenlage.
  • Personen, die ein weiches Liegegefühl bevorzugen: Wer gerne in die Matratze „einsinkt“ und ein kuscheliges Schlafgefühl mag, wird besonders weiche Modelle bevorzugen.
  • Empfindliche Schläfer: Menschen mit Gelenkschmerzen oder Druckempfindlichkeit finden auf einer weicheren Matratze oft mehr Komfort.

Es ist wichtig, dass die Matratze ausreichend stützt und nicht zu weich ist, um eine gesunde Liegeposition zu gewährleisten. Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, den idealen Härtegrad basierend auf Ihrem Gewicht und Ihren Schlafgewohnheiten zu finden.

Sind mittelfeste Matratzen (H3) für alle geeignet?

Mittelfeste Matratzen mit dem Härtegrad H3 sind vielseitig und passen vielen Menschen, aber nicht jedem. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

  • Geeignet für Personen mit einem Gewicht von 80 bis 100 kg: H3-Matratzen bieten ausreichende Unterstützung, ohne zu hart oder zu weich zu sein.
  • Ideal für Rücken- und Bauchschläfer: Sie sorgen für eine stabile Lagerung der Wirbelsäule in der Rücken- und Bauchlage.
  • Für Paare mit unterschiedlichen Bedürfnissen: H3 ist ein guter Mittelweg, wenn sich beide Partner bei der Härte nicht sicher sind.
  • Nicht für alle: Sehr leichte Personen (unter 60–70 kg) können auf einer H3-Matratze zu wenig einsinken, was zu Druckstellen führen kann. Menschen mit einem Gewicht über 100 kg sollten je nach persönlichem Empfinden eine festere Matratze (H4 oder H5) in Betracht ziehen.

Eine mittelfeste Matratze ist ein guter Allrounder, aber nicht immer die beste Wahl für spezifische Bedürfnisse. Der Matratzenfinder von MSS e.K. hilft Ihnen, die optimale Matratze für Ihre Schlafgewohnheiten zu finden!

Welche festen Matratzen (H4 & H5) sind für mich geeignet?

Feste Matratzen mit den Härtegraden H4 und H5 sind speziell für Personen geeignet, die mehr Unterstützung benötigen oder ein besonders festes Liegegefühl bevorzugen. Hier ist, für wen sie ideal sind:

Härtegrad H4 (fest)

  • Für Personen ab 100 kg: H4 bietet die nötige Stabilität, um das Körpergewicht gleichmäßig zu verteilen und ein Einsinken zu verhindern.
  • Rücken- und Bauchschläfer: Die Matratze sorgt für eine gerade Ausrichtung der Wirbelsäule in diesen Schlafpositionen.
  • Menschen mit einem festen Liegegefühl: Wer das Gefühl eines stabilen und unterstützenden Schlafuntergrunds bevorzugt, wird H4 schätzen.

Härtegrad H5 (sehr fest)

  • Für Personen über 120 kg: H5-Matratzen bieten maximale Unterstützung und verhindern dauerhaftes Durchliegen.
  • Speziell für medizinische Bedürfnisse: Sie können auch für Menschen mit speziellen orthopädischen Anforderungen geeignet sein.
  • Besonders festes Liegegefühl: Ideal, wenn Sie sich auf einer festen Schlafunterlage am wohlsten fühlen.

Unsere Matratzen mit Härtegrad H4 und H5 sind so konzipiert, dass sie stützend, langlebig und komfortabel sind. Nutzen Sie unseren Matratzenfinder, um die perfekte Wahl für Ihr Gewicht und Ihre Schlafgewohnheiten zu treffen.

Für wen sind extra feste Matratzen (H5XL & H6) gedacht?

Extra feste Matratzen mit den Härtegraden H5XL und H6 sind speziell für Menschen entwickelt, die ein sehr hohes Maß an Unterstützung benötigen. Sie eignen sich für folgende Zielgruppen:

Härtegrad H5XL und H6

  • Für Personen ab 150 kg: H5XL bietet die nötige Stabilität, um das Gewicht optimal zu verteilen und das Durchliegen zu verhindern.
  • Rücken- und Bauchschläfer: Die Wirbelsäule bleibt in einer natürlichen Position, ohne dass die Matratze zu stark nachgibt.
  • Festes Liegegefühl: Ideal für Menschen, die eine harte und unterstützende Matratze bevorzugen.
  • Medizinische Anforderungen: Sie eignen sich auch für Menschen mit besonderen orthopädischen Bedürfnissen, die eine extrem feste Unterlage benötigen.
  • Individuelle Präferenz: Perfekt für Menschen, die sich auf einer extrem festen Schlafunterlage am wohlsten fühlen.

Extra feste Matratzen bieten außergewöhnliche Unterstützung, die herkömmliche Modelle nicht leisten können. Unser Matratzenfinder hilft Ihnen dabei, die passende Matratze für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Welche Matratze für Seitenschläfer mit Schwerpunkt auf Komfort?

Für Seitenschläfer, die besonderen Wert auf Komfort legen, sind Matratzen ideal, die Druckpunkte an Schulter und Hüfte entlasten und gleichzeitig die Wirbelsäule optimal stützen. Folgende Optionen sind besonders geeignet:

Empfohlene Matratzenarten für Seitenschläfer

  • Gelschaummatratzen: Sie passen sich perfekt an die Körperkonturen an und bieten punktgenaue Entlastung für Schulter und Hüfte.
  • Latexmatratzen: Durch ihre Elastizität und Anpassungsfähigkeit sorgen sie für ein angenehmes Liegegefühl, ideal für empfindliche Körperpartien.
  • Kaltschaummatratzen: Sie bieten gute Druckentlastung und unterstützen die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule.
  • 7-Zonen-Matratzen: Diese Modelle sind speziell darauf ausgelegt, den Körper in verschiedenen Bereichen unterschiedlich stark zu stützen, was Seitenschläfern maximalen Komfort bietet.
Wie wähle ich eine Matratze für Bauchschläfer mit Fokus auf Stabilität?

Bauchschläfer benötigen eine Matratze, die die Wirbelsäule in einer neutralen Position hält und ein zu starkes Einsinken verhindert, besonders im Beckenbereich. Stabilität und Unterstützung stehen hier im Vordergrund.

Empfohlene Matratzenarten für Bauchschläfer

  • Kaltschaummatratzen: Sie bieten eine gute Kombination aus Stabilität und Anpassungsfähigkeit und verhindern ein Hohlkreuz.
  • Federkernmatratzen: Besonders Tonnentaschenfederkernmatratzen sorgen durch ihre punktelastischen Federn für Stabilität, ohne zu hart zu sein.
  • Latexmatratzen: Dank ihrer festen und stützenden Eigenschaften sind sie ebenfalls eine gute Wahl.

Weitere Empfehlungen

  • Flache Liegefläche: Eine gleichmäßige Oberfläche verhindert, dass der Bauch absinkt und ein Hohlkreuz entsteht.
  • Atmungsaktive Materialien: Diese fördern ein angenehmes Schlafklima, da Bauchschläfer oft engeren Kontakt zur Matratze haben.
  • Zusätzliche Stützzonen: Matratzen mit ergonomischer 7-Zonen-Aufteilung können den Körper gezielt stützen und die Schlafqualität verbessern.
Welche Matratze für Rückenschläfer mit gleichmäßiger Unterstützung?

Rückenschläfer benötigen eine Matratze, die die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Doppel-S-Form unterstützt und gleichzeitig den Körper gleichmäßig entlastet. Hier sind die besten Optionen:

Empfohlene Matratzenarten für Rückenschläfer

  • Gelschaummatratzen: Sie passen sich den Körperkonturen präzise an und bieten optimale Druckentlastung sowie gleichmäßige Unterstützung.
  • Kaltschaummatratzen: Diese Matratzen bieten eine gute Mischung aus Stabilität und Flexibilität, wodurch die Wirbelsäule ergonomisch korrekt gelagert wird.
  • Taschenfederkernmatratzen: Ihre punktelastischen Eigenschaften sorgen dafür, dass die Matratze dort nachgibt, wo Druck entsteht, und stützt, wo Stabilität benötigt wird.

Besondere Merkmale

  • 7-Zonen-Matratzen: Sie stützen die verschiedenen Körperbereiche gezielt und fördern eine gerade Ausrichtung der Wirbelsäule.
  • Atmungsaktive Materialien: Diese sorgen für ein angenehmes Schlafklima und vermeiden Überhitzung.
  • Langzeitstabilität: Rückenschläfer belasten die Matratze gleichmäßig, daher sind Modelle mit langlebigen Materialien besonders wichtig.
Gibt es eine universelle Schlaflösung für Wechselschläfer?

Ja, für Wechselschläfer – Menschen, die häufig zwischen Rücken-, Seiten- und Bauchlage wechseln – gibt es Matratzen, die alle Schlafpositionen gleichermaßen gut unterstützen. Die Schlüsselmerkmale einer universellen Schlaflösung sind Anpassungsfähigkeit und Ausgewogenheit.

Empfohlene Matratzen für Wechselschläfer

  • Gelschaummatratzen: Sie bieten eine hervorragende Druckentlastung und passen sich schnell an veränderte Schlafpositionen an.
  • Kombimatratzen (Hybridmatratzen): Eine Kombination aus Federkern und Schaumstoffen (z. B. Gelschaum oder Kaltschaum) bietet Flexibilität, Stabilität und Komfort.
  • Kaltschaummatratzen: Diese Matratzen sind elastisch und unterstützen wechselnde Schlafpositionen gut.

Besondere Eigenschaften

  • 7-Zonen-Aufteilung: Sie sorgt für eine ergonomische Unterstützung in jeder Schlafposition.
  • Punktelastizität: Die Matratze sollte nur an den belasteten Stellen nachgeben, um den Körper gleichmäßig zu stützen.
  • Anpassungsfähigkeit: Materialien, die schnell auf Bewegungen reagieren, fördern den Komfort bei Positionswechseln.

Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, eine Matratze zu finden, die flexibel genug ist, um all Ihre Schlafgewohnheiten zu unterstützen. So müssen Sie sich nicht auf eine einzige Schlafposition festlegen!

Was bedeutet HEIA bei der Matratzenwahl?

HEIA ist ein System zur Einteilung von Körpertypen, das bei der Wahl der passenden Matratze hilft. Die Buchstaben stehen für verschiedene Körperstaturen:

  • H-Typ (breite Schultern und Hüften)
    Empfehlung: Matratzen mit hoher Punktelastizität und guter Schulterabsenkung.
    Beispiel: Kombimatratzen mit 7-Zonen-Aufbau (Gelschaum + Komfortschaumkern) – Bieten optimale Unterstützung im Schulter- und Hüftbereich und gleichen Druck aus.
  • E-Typ (gleichmäßige Proportionen mit Rundungen)
    Empfehlung: Matratzen mit gleichmäßiger Stützkraft und angenehmem Liegegefühl.
    Beispiel: Komfortschaummatratzen – Sorgt für eine ausgeglichene Unterstützung und eine komfortable Liegefläche.
  • I-Typ (gerade und schmal)
    Empfehlung: Etwas softere Matratzen, die den Körper ergonomisch anpassen.
    Beispiel: Gelschaummatratzen – Ideal für leichtere Schläfer, da sie flexibel nachgeben und sich den Konturen anpassen.
  • A-Typ (schmale Schultern, breitere Hüfte)
    Empfehlung: Matratzen mit verstärkter Unterstützung im Beckenbereich.
    Beispiel: 7-Zonen-Taschenfederkernmatratzen – Besonders für die Unterstützung der Hüftregion geeignet, ohne Druck aufzubauen.

Jeder Typ benötigt eine Matratze, die die jeweilige Körperform optimal unterstützt, um eine ergonomische Schlafposition zu gewährleisten. Beispielsweise benötigen H- und A-Typen eine Matratze mit guter Schulterabsenkung, während der E-Typ eine gleichmäßigere Stützkraft bevorzugt.

Schlafbedürfnisse und Lösungen

Gibt es Matratzen, die speziell für Allergiker geeignet sind?

Ja, alle MSS-Matratzen sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert, hypoallergen und schadstoffgeprüft. Waschbare Bezüge und milbenresistente Materialien machen sie ideal für Allergiker.

Tipp: Unsere Silvercare-Bezüge mit eingenähten Silberfäden bieten eine zusätzliche hygienische Schutzschicht. Silber wirkt antibakteriell und hemmt das Wachstum von Bakterien und Milben – für ein noch saubereres und gesünderes Schlafklima.

Welche Matratze eignet sich für Personen mit Rückenschmerzen?

Menschen mit Rückenschmerzen sollten eine Matratze wählen, die die Wirbelsäule entlastet und gleichzeitig stützt. Ideal sind Matratzen mit einer 7-Zonen-Einteilung und Orthopädische Matratzen. Kaltschaummatratzen oder viskoelastische Matratzen sind besonders empfehlenswert.

Gibt es spezielle Matratzen bei Gelenkproblemen oder Arthritis?

Ja, für Menschen mit Gelenkproblemen oder Arthritis empfehlen sich Matratzen, die eine optimale Druckentlastung und Unterstützung bieten. Besonders geeignet sind:

  • Matratzen mit Gelschaum: Sie passen sich individuell an die Körperkonturen an und reduzieren Druckstellen, was die Gelenke entlastet.
  • Matratzen mit mehreren Liegezonen: Eine 7-Zonen-Matratze kann durch die unterschiedliche Unterstützung einzelner Körperbereiche für eine ergonomische Schlafposition sorgen.
  • Matratzen mit mittlerer bis weicher Festigkeit: Diese können helfen, Schmerzen zu lindern, indem sie empfindliche Bereiche entlasten.
Was ist die beste Matratze für Menschen mit Übergewicht?

Für Menschen mit Übergewicht sind Matratzen ideal, die eine hohe Stabilität, langlebige Materialien und eine optimale Körperunterstützung bieten. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Matratzen mit hoher Tragfähigkeit: Wählen Sie eine Matratze mit einem Härtegrad von H4 oder H5, da diese speziell für höhere Belastungen ausgelegt sind. Bei einem Gewicht über 150 kg empfehlen wir die Härtegrade H5XL und H6.
  • Taschenfederkernmatratzen: Sie bieten eine hervorragende Stabilität und Atmungsaktivität. Die einzelnen Federn passen sich gut an die Körperkonturen an.
  • Matratzen mit dickem Komfortschaumkern: Diese bieten sowohl Unterstützung als auch Komfort, ohne schnell einzusinken.
  • Material mit hoher Raumdichte (RG): Ein hoher RG-Wert sorgt für Langlebigkeit und verhindert schnelles Durchliegen.

Unser Matratzenfinder berücksichtigt Gewicht und persönliche Schlafvorlieben, um Ihnen die passende Matratze zu empfehlen.

Welche Matratze eignet sich für Menschen, die zu starkem Schwitzen (Nachtschweiß) neigen?

Für Menschen, die zu starkem Schwitzen oder Nachtschweiß neigen, sind Matratzen wichtig, die atmungsaktiv und temperaturregulierend sind. Hier einige Empfehlungen:

  • Taschenfederkernmatratzen: Diese bieten eine gute Luftzirkulation, da die Hohlräume zwischen den Federn Feuchtigkeit ableiten und für ein kühleres Schlafklima sorgen.
  • Matratzen mit Klimafaser-Bezug: Bezüge aus atmungsaktiven Materialien wie Tencel (Lyocell) fördern die Feuchtigkeitsregulierung.
  • Matratzen mit Gelschaum oder Latex: Diese Materialien speichern weniger Wärme und sind daher besonders angenehm für Menschen, die nachts schwitzen.
  • Kombimatratzen mit 7-Zonen-Schnitt: Sie unterstützen die Körperanpassung und vermeiden Wärmestau durch eine ausgewogene Druckverteilung.

Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, die passende Matratze für ein angenehm trockenes Schlafklima zu finden.

Gibt es spezielle Matratzen für Paare (Paarmatratzen)?

Ja, es gibt spezielle Matratzen, die sich ideal für Paare eignen. Sie berücksichtigen unterschiedliche Schlafgewohnheiten, Bewegungen und Körpergewichte. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Matratzen mit zwei Härtegraden: Diese bieten auf jeder Seite einen unterschiedlichen Härtegrad, sodass beide Partner individuell komfortabel schlafen können.
  • Taschenfederkernmatratzen: Dank der punktuellen Unterstützung übertragen sie Bewegungen weniger, sodass der Schlaf des Partners nicht gestört wird.
  • Matratzen mit durchgehender Liegefläche: Modelle ohne "Besucherritze" bieten eine gleichmäßige Fläche, die besonders bei Doppelbetten geschätzt wird.
  • Geteilte Matratzenkerne mit gemeinsamer Hülle: Diese kombinieren die individuellen Vorzüge getrennter Matratzen mit einer einheitlichen Optik.
  • Zwei Einzelmatratzen mit Ritzenfüller (Liebesbrücken) und einem durchgehenden Topper: Diese Lösung erlaubt es, individuelle Matratzen an die Bedürfnisse jedes Partners anzupassen, während der Ritzenfüller für eine durchgehende Liegefläche sorgt. Ein bequemer Topper über die Gesamtbreite bietet zusätzlichen Komfort.

Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, die perfekte Matratzenlösung für beide Partner zu finden.

Was sind Ritzenfüller und Liebesbrücken?

Ritzenfüller und Liebesbrücken sind zwei Begriffe für dasselbe Produkt: eine Schaumstoffbrücke, die die Lücke zwischen zwei einzelnen Matratzen in einem Doppelbett schließt. Dadurch entsteht eine durchgehende Liegefläche, und das unangenehme Einsinken in die Besucherritze wird verhindert.

Tipp: Für noch mehr Komfort empfiehlt sich ein durchgehender Topper, der beide Matratzen abdeckt. Er gleicht mögliche Höhenunterschiede aus, stabilisiert die Matratzen und sorgt für eine einheitliche Liegefläche – ideal für ungestörten Schlaf.

Worauf sollte man bei Matratzen für Kinder oder Jugendliche achten?

Bei der Auswahl einer Matratze für Kinder oder Jugendliche sollten folgende Punkte beachtet werden, um gesunden Schlaf und eine optimale Entwicklung zu fördern:

  • Ergonomische Unterstützung: Eine Matratze mit mittlerem Härtegrad bietet ausreichende Stützkraft für den wachsenden Körper und schützt die Wirbelsäule.
  • Atmungsaktive Materialien: Fördern ein gesundes Schlafklima und verhindern Überhitzung oder Feuchtigkeitsstau.
  • Hygienische Eigenschaften: Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug erleichtert die Reinigung und sorgt für Hygiene.
  • Langlebigkeit: Matratzen mit hochwertigen Materialien und hoher Raumdichte sind robust und wachsen mit dem Kind mit.
  • Zertifizierte Materialien: Achten Sie auf Prüfsiegel wie Oeko-Tex Standard 100, um sicherzustellen, dass die Matratze frei von Schadstoffen ist.
  • Größe der Matratze: Wählen Sie eine Matratze, die genügend Platz für Wachstum bietet – z. B. 90 x 200 cm als Standardgröße für Jugendliche.

Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, die ideale Matratze für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu finden.

Welche Matratze ist für Schwangere gut geeignet?

Für Schwangere ist es besonders wichtig, eine Matratze zu wählen, die Komfort, Unterstützung und Druckentlastung bietet. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften:

  • Gute Druckentlastung: Matratzen mit Gelschaum oder Memory-Schaum passen sich dem Körper an und entlasten Druckpunkte wie Hüfte und Schultern, was während der Schwangerschaft besonders angenehm ist.
  • Mittlerer Härtegrad: Eine mittelfeste Matratze bietet genügend Unterstützung, ohne zu hart zu sein, und hilft, die Wirbelsäule in einer ergonomischen Position zu halten.
  • Atmungsaktive Materialien: Verhindern Wärmestau, da Schwangere oft empfindlicher auf Temperaturunterschiede reagieren.
  • 7-Zonen-Matratzen: Diese unterstützen gezielt verschiedene Körperbereiche und sorgen für eine entspannte Liegeposition.
  • Flexibilität für Seitenschläfer: Da viele Schwangere bevorzugt auf der Seite schlafen, sollte die Matratze genügend Einsinktiefe bieten, um die Wirbelsäule zu entlasten.

Unser Matratzenfinder berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse von Schwangeren und hilft Ihnen, die perfekte Matratze zu finden.

Gibt es spezielle Matratzen für ältere Menschen?

Ja, es gibt Matratzen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind, um Komfort, Unterstützung und Erleichterung bei altersbedingten Beschwerden zu bieten. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften:

  • Druckentlastende Materialien: Matratzen mit Gelschaum oder Memory-Schaum reduzieren Druckstellen und fördern eine gute Durchblutung.
  • Ergonomische Unterstützung: 7-Zonen-Matratzen sorgen für eine optimale Anpassung an die Körperkonturen und entlasten Rücken, Hüfte und Gelenke.
  • Mittlerer bis weicher Härtegrad: Diese sind oft besser geeignet, um empfindliche Bereiche zu entlasten, ohne dabei die notwendige Unterstützung zu verlieren.
  • Leichte Handhabung: Eine Matratze mit geringem Gewicht oder praktischem Wendegriff erleichtert die Pflege und Handhabung.
  • Atmungsaktive Materialien: Sorgen für ein angenehmes Schlafklima und reduzieren Schwitzen, was im Alter häufiger vorkommen kann.
  • Hygienische Eigenschaften: Abnehmbare, waschbare Bezüge und antibakterielle Materialien sorgen für ein hohes Maß an Hygiene.
Welche Matratze für Menschen mit unruhigem Schlaf oder Bewegungsdrang?

Für Menschen mit unruhigem Schlaf oder Bewegungsdrang sind Matratzen wichtig, die Bewegungen gut abfedern und gleichzeitig Flexibilität und Unterstützung bieten. Hier einige Empfehlungen:

  • Taschenfederkernmatratzen: Diese reagieren punktgenau auf Bewegungen und übertragen sie nicht auf andere Bereiche der Matratze. Ideal, wenn Bewegungen den Schlafpartner nicht stören sollen.
  • Matratzen mit hoher Rückstellkraft: Materialien wie Kaltschaum oder Latex passen sich schnell an veränderte Liegepositionen an und erleichtern das Drehen und Bewegen.
  • Mittlerer Härtegrad: Dieser bietet eine gute Balance zwischen Unterstützung und Flexibilität, ohne das Gefühl von Einsinken.
  • Atmungsaktive Materialien: Sorgen für ein angenehmes Schlafklima, was für unruhige Schläfer besonders wichtig ist, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Großzügige Liegefläche: Eine größere Matratze (z. B. 140 x 200 cm oder mehr) gibt ausreichend Platz für Bewegungen.

Unser Matratzenfinder berücksichtigt unruhige Schlafgewohnheiten und hilft Ihnen, die passende Matratze zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Was ist die beste Lösung für Schläfer mit hohem Hygienebedarf?

Für Schläfer mit hohem Hygienebedarf gibt es Lösungen, die Sauberkeit, Schutz vor Allergenen und einfache Pflege sicherstellen. Hier sind die besten Empfehlungen:

Matratzenwahl:

  • Matratzen mit abnehmbarem, waschbarem Bezug: Bezüge, die bei 60 °C oder höher waschbar sind, entfernen effektiv Allergene, Bakterien und Milben.
  • Antibakterielle Materialien: Matratzen mit Bezügen aus Tencel oder mit Silberfäden bieten natürlichen Schutz vor Bakterien.
  • Atmungsaktive Materialien: Fördern die Luftzirkulation und reduzieren die Feuchtigkeitsansammlung, was das Wachstum von Milben und Schimmel hemmt.
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf Prüfsiegel wie Oeko-Tex Standard 100, die die Schadstofffreiheit garantieren.

Matratzenschutz:

  • Wasserdichte Matratzenschoner: Schützen die Matratze vor Flüssigkeiten und verhindern Fleckenbildung, ohne den Schlafkomfort zu beeinträchtigen.
  • Atmungsaktive Matratzenschutzbezüge: Kombinieren Schutz vor Feuchtigkeit und eine gute Luftzirkulation für ein angenehmes Schlafklima.
  • Allergendichte Bezüge: Encasing-Bezüge verhindern das Eindringen von Milben und Pollen und sind besonders für Allergiker geeignet.
  • Waschbare Auflagen: Matratzenschutzauflagen, die regelmäßig gewaschen werden können, sorgen für zusätzliche Hygiene.

Unser Matratzenfinder berücksichtigt spezielle hygienischen Anforderungen, um die richtige Matratze und einen passenden Matratzenschutz zu finden.

Lohnt sich eine Gästematratze oder selten genutzte Betten?

Ja, eine spezielle Matratze für Gäste (Gästematratze) oder selten genutzte Betten kann sich lohnen, insbesondere wenn Sie Ihren Gästen Komfort bieten möchten und die Matratze langlebig sein soll. Hier sind die Vorteile und Tipps:

Vorteile:

  • Komfort für Gäste: Eine gute Gästematratze sorgt für erholsamen Schlaf und hinterlässt bei Ihren Gästen einen positiven Eindruck.
  • Hygiene: Eine separate Matratze für Gäste bleibt sauber und frei von Alltagsabnutzung.
  • Flexibilität: Eine hochwertige Klappmatratze oder Rollmatratze kann platzsparend verstaut werden, wenn sie nicht benötigt wird.

Empfohlene Eigenschaften:

  • Mittelharter Komfort: Eine Matratze mit mittlerem Härtegrad bietet die beste Balance für unterschiedliche Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten.
  • Langlebige Materialien: Kaltschaum- oder Taschenfederkernmatratzen sind robust und bleiben auch bei seltener Nutzung in gutem Zustand.
  • Hygienischer Bezug: Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug sorgt für einfache Reinigung nach der Nutzung.
  • Kompakte Alternativen: Für kleine Räume eignen sich Klappmatratzen, Luftmatratzen mit integriertem Pumpsystem oder Rollmatratzen als platzsparende Lösung.

Eine Gästematratze ist eine Investition in Komfort und Gastfreundschaft, die sich langfristig auszahlt. Unser Matratzenfinder kann Ihnen helfen, eine passende Matratze für gelegentliche Nutzung zu finden.

Matratzenmaterialien

Die verschiedenen Materialien von Matratzen, darunter Schaumstoff und Federkern.

Komfortschaum

€0,00

Komfortschaum bietet solide Stützkraft und ein ausgewogenes Liegegefühl. Dank seiner offenen Struktur ist er atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Perfekt für alle, die eine bequeme Lösung suchen.

  • Stützkraft:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜⬜⬜
  • Luftdurchlässigkeit:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜⬜
  • Wärmespeicher:
    🟨🟨🟨🟨🟨⬜⬜⬜⬜⬜
  • Druckentlastung:
    🟧🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜⬜⬜

Kaltschaum

€2,99

Kaltschaum zeichnet sich durch hohe Stützkraft und Luftdurchlässigkeit aus. Er ist langlebig, flexibel und passt sich gut an verschiedene Schlafpositionen an. Optimal für aktive Schläfer, die ein kühleres Schlafklima schätzen.

  • Stützkraft:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜
  • Luftdurchlässigkeit:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜
  • Wärmespeicher:
    🟨🟨🟨🟨🟨⬜⬜⬜⬜⬜
  • Druckentlastung:
    🟧🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜⬜⬜

Gelschaum

€0,00

Hohe Druckentlastung und angenehme Stützkraft. Gelschaum passt sich punktgenau an und sorgt für mittlere Wärmeisolation. Ideal für druckempfindliche Personen, die ein weiches Liegegefühl bevorzugen.

  • Stützkraft:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜⬜⬜
  • Luftdurchlässigkeit:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜
  • Wärmespeicher:
    🟨🟨🟨🟨⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Druckentlastung:
    🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧⬜

Viscoschaum

€0,99

Viscoschaum reagiert auf Körperwärme und bietet außergewöhnliche Druckentlastung. Er passt sich exakt an die Körperkonturen an, speichert jedoch Wärme. Ideal für ruhige Schläfer, die ein umhüllendes Liegegefühl mögen.

  • Stützkraft:
    🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜⬜⬜⬜
  • Luftdurchlässigkeit:
    🟦🟦🟦⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Wärmespeicher:
    🟨🟨🟨🟨🟨🟨🟨🟨⬜⬜
  • Druckentlastung:
    🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧⬜

Bonell-Federkern

€0,99

Bonell-Federkern bietet flächenelastische Unterstützung und gute Belüftung, ist jedoch weniger punktelastisch, dafür kostengünstig. Geeignet für Personen, die ein festes und kühleres Liegegefühl bevorzugen.

  • Stützkraft:
    🟩🟩🟩⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Punktelastizität:
    🟪🟪⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Luftdurchlässigkeit:
    🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜⬜⬜⬜
  • Wärmespeicher:
    🟨🟨⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Formstabilität:
    🟧🟧🟧⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜

Taschenfederkern

€0,99

Taschenfederkern (TFK) bietet eine punktelastische Unterstützung und gute Belüftung. Ideal für Personen, die Wert auf eine kühlere Liegefläche und eine gezielte Anpassung an die Körperkontur legen.

  • Stützkraft:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜⬜⬜
  • Punktelastizität:
    🟪🟪🟪🟪🟪⬜⬜⬜⬜⬜
  • Luftdurchlässigkeit:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜⬜⬜
  • Wärmespeicher:
    🟨🟨🟨⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Formstabilität:
    🟧🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜⬜⬜

Tonnen-Taschenfederkern

€0,99

Tonnen-Taschenfederkern (TTFK) bietet höchste Punktelastizität und langlebige Unterstützung dank ihrer ausgedehnten Tonnen-Form. Perfekt für anspruchsvolle Schläfer, die noch mehr Komfort und Haltbarkeit wünschen.

  • Stützkraft:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜
  • Punktelastizität:
    🟪🟪🟪🟪🟪🟪🟪🟪⬜⬜
  • Luftdurchlässigkeit:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜⬜
  • Wärmespeicher:
    🟨🟨🟨⬜⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Formstabilität:
    🟧🟧🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜⬜

Kombimatratzen

Tipp
€0,99

Kombimatratzen oder Hybridmatratzen bieten die Kombination aus den besten Eigenschaften von verschiedenen Schaumstoffen und Federkernen. Es gibt Varianten mit zwei oder mehreren unterschiedlichen Materialien.

Beispiel: Eine Federkernmatratze mit Kaltschaum-Ebene kombiniert die Eigenschaften beider Materialien.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Schaumstoff-, Federkern- und Kombimatratzen?

Die Wahl zwischen Schaumstoff-, Federkern- und Kombimatratzen (Hybridmatratzen) hängt von den individuellen Schlafbedürfnissen ab. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Schaumstoffmatratzen

  • Material: Hergestellt aus Kaltschaum, Gelschaum oder Memory-Schaum.
  • Eigenschaften:
    1. Gute Anpassungsfähigkeit an den Körper.
    2. Druckentlastend, ideal für Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen.
    3. Geräuschlos und leicht zu transportieren.
  • Geeignet für: Seitenschläfer, Menschen mit unruhigem Schlaf und Allergiker (durch geschlossene Poren, die Milben kaum eindringen lassen).

Federkernmatratzen

  • Material: Enthalten Stahlfedern, oft in Taschen einzeln verpackt (Taschenfederkern).
  • Eigenschaften:
    1. Hohe Stabilität und gute Unterstützung.
    2. Hervorragende Atmungsaktivität, ideal für Menschen, die zum Schwitzen neigen.
    3. Langlebig und weniger anfällig für Durchliegen.
  • Geeignet für: Bauch- und Rückenschläfer, Menschen mit höherem Körpergewicht und alle, die ein kühleres Schlafklima bevorzugen.

Kombimatratzen (Hybridmatratzen)

  • Material: Kombination aus Schaumstoff (z. B. Gelschaum) und Federkern.
  • Eigenschaften:
    1. Vereinen die Vorteile beider Typen: Druckentlastung und Anpassungsfähigkeit des Schaums mit der Stabilität und Luftzirkulation des Federkerns.
    2. Oft mit mehreren Liegezonen für ergonomisches Schlafen ausgestattet.
  • Geeignet für: Paare mit unterschiedlichen Bedürfnissen, alle Schlafpositionen und Menschen, die eine vielseitige Matratze suchen.

Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, die passende Matratze entsprechend Ihrer individuellen Schlafgewohnheiten und Vorlieben auszuwählen.

Was ist eine Kaltschaummatratze, und welche Vorteile bietet sie?

Eine Kaltschaummatratze ist eine Matratze, die aus aufgeschäumtem Polyurethan (PU) besteht und ohne zusätzliche Wärmezufuhr aushärtet – daher der Name "Kalt"-Schaum. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl machen, darunter:

  • Hervorragende Punktelastizität: Passt sich individuell an die Körperkonturen an und bietet optimale Unterstützung, insbesondere für empfindliche Bereiche wie Rücken, Hüfte und Schultern.
  • Druckentlastung: Reduziert Druckstellen und fördert eine ergonomische Schlafhaltung, ideal für Menschen mit Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen.
  • Gute Rückstellkraft: Die Matratze kehrt schnell in ihre ursprüngliche Form zurück, was besonders für unruhige Schläfer von Vorteil ist.
Was ist besser: Kaltschaum, Gelschaum oder Komfortschaum?

Die Wahl zwischen Kaltschaum, Gelschaum und Komfortschaum hängt von individuellen Bedürfnissen ab:

  • Kaltschaum: Punktelastisch, atmungsaktiv und langlebig. Ideal für Rückenschläfer, Allergiker und unruhige Schläfer.
  • Gelschaum: Sehr anpassungsfähig mit exzellenter Druckentlastung. Perfekt für Seitenschläfer und Menschen mit Druckstellen oder Nachtschweiß.
  • Komfortschaum: Einfacher Schaum für leichtere Nutzung, gut geeignet für Gästebetten oder selten genutzte Matratzen.

Für maximalen Komfort und langfristige Haltbarkeit empfiehlt sich Kaltschaum oder Gelschaum. Komfortschaum ist eine preiswerte Lösung für weniger anspruchsvolle Einsätze.

Sind Federkernmatratzen besser als Schaumstoffmatratzen?

Das kommt auf Ihre individuellen Bedürfnisse an, denn beide Matratzentypen haben ihre Vorteile:

Federkernmatratzen:

  • Stabil und langlebig, ideal für Menschen mit höherem Körpergewicht.
  • Atmungsaktiv, perfekt für Personen, die schnell schwitzen.
  • Gut geeignet für Bauch- und Rückenschläfer.

Schaumstoffmatratzen:

  • Anpassungsfähig und bietet optimale Druckentlastung.
  • Geräuschlos, ideal für unruhige Schläfer.
  • Perfekt für Seitenschläfer, Allergiker oder Menschen mit Rückenproblemen.

Beide Matratzenarten haben ihre Stärken. Nutzen Sie unseren Matratzenfinder, um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen!

Was ist der Unterschied zwischen Taschenfederkernen und Tonnentaschenfederkernen?

Der Hauptunterschied liegt in der Form der Federn und ihrer Wirkung:

Taschenfederkern:

  • Zylindrische Federn, die einzeln in Stofftaschen eingenäht sind.
  • Bietet punktuelle Unterstützung und reduziert Bewegungsübertragung.
  • Ideal für stabile Liegeflächen und ein kühles Schlafklima.

Tonnentaschenfederkern:

  • Federform erinnert an eine Tonne: breiter in der Mitte, schmaler an den Enden.
  • Passt sich noch besser an Körperkonturen an, da die Feder flexibler reagiert.
  • Perfekt für Seitenschläfer und Menschen mit hohem Komfortbedarf.

Tonnentaschenfederkerne bieten durch ihre Form eine präzisere Anpassung und höheren Liegekomfort. Beide Varianten überzeugen mit guter Luftzirkulation und Stabilität. Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, die passende Federkernmatratze zu finden!

Matratzenbezüge

Jede Matratze kommt mit einem Bezug. Hier sind unsere 4 Favoriten.

Bezug Trikot

€0,00

Der preisgünstige Trikotbezug ist in den Farben Weiß und Blau verfügbar. Besonders beliebt bei unseren Kinder- und Gästematratzen.

  • Atmungsaktivität:
    🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜⬜⬜⬜
  • Haltbarkeit:
    🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜⬜⬜⬜
  • Pflegekomfort:
    🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜⬜⬜⬜
  • 50% Baumwolle, 50% Polyester
  • 2-Seiten Reißverschluss
  • Grammatur: 160 g/m²
  • Waschbar bei bis zu 60°C

Bezug Classic

€2,99

Unser beliebtester Matratzenbezug aus weicher Mikrofaser mit klassischer Karosteppung. Besonders praktisch dank Rundum-Reißverschluss.

  • Atmungsaktivität:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜⬜⬜
  • Haltbarkeit:
    🟧🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜⬜⬜
  • Pflegekomfort:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜⬜
  • Weiche Mikrofaser (100% Polyester)
  • 4-Seiten Reißverschluss
  • Grammatur: 212 g/m²
  • Karosteppung
  • Waschbar bei bis zu 60°C

Bezug Premium

€0,00

Premium-Matratzenbezug mit stylischer Wellensteppung und fester Stoffdichte von 465 g/m². Bessere Belüftung des Matratzenkerns dank Klimaband.

  • Atmungsaktivität:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜⬜
  • Haltbarkeit:
    🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜
  • Pflegekomfort:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜⬜
  • Weiche Mikrofaser (100% Polyester)
  • 4-Seiten Reißverschluss
  • Grammatur: 465 g/m²
  • Wellensteppung
  • Waschbar bei bis zu 60°C
  • Besonderheiten:
    Rundum Klimaband

Bezug Silvercare

Tipp
€0,99

Unser Premium-Bezug für hygienischen Schlafkomfort dank Silberfäden. Mit Sommer- und Winterseite und praktischen Tragegriffen zum Wenden.

  • Atmungsaktivität:
    🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦🟦⬜⬜
  • Haltbarkeit:
    🟧🟧🟧🟧🟧🟧🟧⬜⬜⬜
  • Pflegekomfort:
    🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩🟩⬜
  • Weiche Mikrofaser (100% Polyester)
  • 4-Seiten Reißverschluss
  • Grammatur: 525 g/m²
  • Wellen- & Liniensteppung
  • Waschbar bei bis zu 60°C
  • Besonderheiten:
    Silberfäden, Klimafaser, Tragegriffe

Pflege und Lebensdauer

Wie oft sollte ich meine Matratze wenden?

Das regelmäßige Wenden Ihrer Matratze trägt zur Langlebigkeit und gleichmäßigen Abnutzung bei. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen:

  • Alle 3 Monate: Wenden Sie die Matratze, um Druckstellen und Kuhlenbildung zu vermeiden. Dies gilt vor allem für beidseitig nutzbare Matratzen.
  • Bei neuen Matratzen: Während der ersten Monate kann es sinnvoll sein, die Matratze häufiger (alle 4–6 Wochen) zu wenden, da sich die Materialien anpassen.
  • Richtungswechsel: Neben dem Drehen auf die andere Seite sollten Sie die Matratze auch regelmäßig vom Kopf- zum Fußende drehen.

Ausnahme:

Einseitig nutzbare Matratzen, wie einige Gelschaum- oder Kaltschaummatratzen, sind so konzipiert, dass sie nicht gewendet werden müssen. Beachten Sie hierzu die Pflegehinweise des Herstellers.

Tipp: Regelmäßiges Wenden erhöht die Lebensdauer Ihrer Matratze und sorgt für gleichmäßigen Komfort. Unser Matratzenfinder berücksichtigt Ihre Anforderungen und gibt Ihnen Pflegehinweise für Ihre Wahl!

Worauf sollte ich bei einem Matratzenbezug achten?

Ein guter Matratzenbezug trägt maßgeblich zu Hygiene, Komfort und Haltbarkeit Ihrer Matratze bei. Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Abnehmbarer Bezug: Der Bezug sollte leicht abnehmbar sein, idealerweise mit einem teilbaren Reißverschluss (4-Seiten-Reißverschluss). Das erleichtert die Reinigung.
  • Waschbarkeit: Wählen Sie Bezüge, die bei mindestens 60 °C waschbar sind, um Milben, Bakterien und Allergene effektiv zu entfernen.
  • Pflegeleichter Bezug: Der Bezug sollte auch nach häufigem Waschen formstabil bleiben und schnell trocknen.
  • Materialqualität: Atmungsaktive und strapazierfähige Stoffe wie Baumwolle, Polyester oder Lyocell sind ideal für dauerhafte Nutzung.

Fazit: Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug sorgt für dauerhafte Frische und Hygiene.

Wie reinige ich meine Matratze richtig?

Die richtige Reinigung hält Ihre Matratze hygienisch und verlängert ihre Lebensdauer. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Regelmäßige Pflege:

  • Matratze alle 2–3 Monate mit einem Polsteraufsatz absaugen, um Staub und Milben zu entfernen.
  • Abnehmbare Bezüge alle 2–3 Monate gemäß Herstellerangaben waschen (wenn möglich bei 60 °C).

Flecken entfernen:

  • Leichte Flecken: Mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlösung abtupfen.
  • Hartnäckige Flecken: Natron oder Backpulver auftragen, einwirken lassen und absaugen.

Gerüche neutralisieren:

  • Natron großzügig auf die Matratze streuen, einige Stunden einwirken lassen und absaugen.

Vorbeugen:

  • Einen wasserabweisenden, atmungsaktiven Matratzenschoner verwenden.
  • Matratze regelmäßig lüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren.
Wie lange hält eine gute Matratze?

Die Lebensdauer einer Matratze hängt von ihrer Qualität, Nutzung und Pflege ab. Im Durchschnitt gilt:

  • Hochwertige Matratzen: 8–10 Jahre, je nach Material und Belastung.
  • Taschenfederkernmatratzen: Halten in der Regel 7–10 Jahre.
  • Kaltschaummatratzen: Halten durchschnittlich 6–10 Jahre.
  • Komfortschaummatratzen: Eher für kürzere Nutzungszeiten geeignet, etwa 5–7 Jahre.

Anzeichen für einen Austausch:

  • Kuhlenbildung oder sichtbare Abnutzung.
  • Rückenschmerzen oder unruhiger Schlaf.
  • Hygieneprobleme, z. B. unangenehme Gerüche oder Allergien.

Tipp: Regelmäßiges Wenden, Lüften und die Verwendung eines Matratzenschoners verlängern die Lebensdauer Ihrer Matratze.

Benötige ich einen Matratzenschoner oder Topper?

Ein Matratzenschoner oder Topper kann, je nach Ihren Bedürfnissen, eine sinnvolle Ergänzung sein:

Vorteile eines Matratzenschoners

  • Schutz vor Flecken und Abnutzung: Schont die Matratze vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung.
  • Hygiene: Leicht waschbar, ideal für Allergiker oder Menschen mit hohem Hygienebedarf.
  • Längere Lebensdauer: Verhindert direkten Kontakt mit der Matratze und erhöht deren Haltbarkeit.

Vorteile eines Toppers

  • Mehr Komfort: Kann die Liegeeigenschaften anpassen, z. B. weicher oder, ab einer bestimmten Topperhöhe, fester machen.
  • Druckentlastung: Besonders empfehlenswert für Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen sind Topper aus Gelschaum und Viscoschaum.
  • Temperaturregulierung: Modelle aus Gelschaum oder mit speziellen Bezügen sorgen für ein angenehmes Schlafklima.

Tipp: Beides zusammen sorgt für optimalen Schutz und Komfort. In unserem Shop finden Sie passende Ergänzungen für Ihre Matratze!

Wie schütze ich meine Matratze vor Milben und Feuchtigkeit?

Eine gute Matratzenpflege und die richtigen Schutzmaßnahmen verhindern Milbenbefall und schützen vor Feuchtigkeit. Hier sind die besten Tipps:

Schutz vor Milben:

  • Allergendichte Matratzenbezüge (Encasings): Spezielle Bezüge verhindern das Eindringen von Milben und sind waschbar.
  • Regelmäßiges Lüften: Entfernen Sie die Bettwäsche und lassen Sie die Matratze lüften, um Feuchtigkeit und Wärme zu reduzieren.
  • Bettwäsche häufig wechseln: Waschen Sie Bettwäsche und Bezüge mindestens bei 60 °C, um Milben abzutöten.
  • Absaugen: Saugen Sie die Matratze regelmäßig mit einem Polsteraufsatz ab.
  • Matratzenbezug waschen: Wir empfehlen, den Matratzenbezug ca. alle 2–3 Monate, sofern möglich, bei 60 °C zu waschen.

Schutz vor Feuchtigkeit:

  • Wasserabweisende Matratzenschoner: Diese verhindern das Eindringen von Flüssigkeiten, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.
  • Luftzirkulation fördern: Vermeiden Sie es, die Matratze direkt auf den Boden zu legen. Ein Lattenrost sorgt für ausreichende Belüftung.
  • Feuchtigkeit aufnehmen: Verwenden Sie Natron oder Silikagel, um überschüssige Feuchtigkeit zu binden (bei Bedarf).

Tipp: Um das Klima in der Matratze oder im Topper schnell zu regulieren, empfiehlt es sich, den Bezug regelmäßig für einige Stunden zu öffnen.

Kauf und Lieferung

Was ist eine Just-in-Time-Produktion?

Bei der Just-in-Time-Produktion werden Artikel erst nach Eingang einer Bestellung gefertigt. Das bedeutet, dass wir Ihre Matratze sofort nach Auftragseingang produzieren, sodass sie schnell versandbereit ist und keine langen Lagerzeiten durchläuft.

Durch diesen Ansatz bleiben unsere Matratzen besonders frisch und qualitativ hochwertig – fast wie bei einer Maßanfertigung. So erhalten Sie ein Produkt, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Qualität gerecht wird.

Kann ich eine Matratze vor dem Kauf testen?

Bei MSS e.K. bieten wir kein Probeliegen an, dafür eine Just-in-Time-Produktion. Unser Ziel ist es, Ihnen von Anfang an die passende Matratze zu empfehlen. Um dies zu erreichen, stellen wir umfangreiche Informationen bereit und bieten einen Premium-Support, der Ihnen hilft, alle wichtigen Fragen vor dem Kauf zu klären.

Sollte dennoch ein Problem mit der Matratze auftreten, beispielsweise ein Defekt oder ein Produktionsfehler, garantieren wir Ihnen einen Ersatz oder eine Gutschrift.

Warum bieten wir kein Probeliegen an?

  • Umweltschutz: Probeliegen führt zu hohen CO2-Emissionen durch Transport, Produktion und Entsorgung.
  • Hygiene: Matratzen sind Hygieneartikel und können nach dem Probeliegen nicht weiterverkauft werden.
  • Abfallvermeidung: Nicht weiterverwendbare Matratzen müssen als Sondermüll entsorgt werden, was die Umwelt stark belastet.

Tipp: Nutzen Sie unseren Matratzenfinder und den Premium-Support, um die für Sie perfekte Matratze auszuwählen. So treffen Sie eine nachhaltige und informierte Entscheidung.

Gibt es Sondergrößen bei MSS e.K.-Matratzen?

Ja, bei MSS e.K. bieten wir eine Vielzahl an Sondergrößen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

  • Verfügbare Sondergrößen: Neben Standardgrößen führen wir auch Sondermaße wie 90 x 210 cm, 100 x 210 cm oder 200 x 210 cm.
  • Flexibilität: Unsere hauseigene Produktion ermöglicht es, Matratzen in individuellen Größen zu fertigen.
  • Passend für jedes Bett: Egal ob für ein extra langes Bett oder spezielle Maße – wir finden die richtige Lösung.

Tipp: Schauen Sie sich unser Sortiment an oder kontaktieren Sie uns für individuelle Wünsche. Unser Matratzenfinder hilft Ihnen, die perfekte Matratze passend zu Ihrem Bettgestell zu finden!

Wie wird die Matratze geliefert, und was ist eine „gerollte Matratze“?

Bei MSS e.K. legen wir Wert auf eine praktische und sichere Lieferung Ihrer Matratze.

Lieferung:

  • Unsere Matratzen werden in einer kompakten Verpackung geliefert, um den Transport zu erleichtern und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Viele Modelle sind vakuumiert und gerollt verpackt, um Platz zu sparen und die Handhabung zu vereinfachen.

Was ist eine „gerollte Matratze“?

  • Vakuumverpackt: Die Matratze wird zusammengerollt und luftdicht verschlossen.
  • Platzsparend: Erleichtert den Transport, insbesondere durch enge Treppenhäuser oder Türen.
  • Sicher für die Matratze: Nach dem Auspacken entfaltet sich die Matratze vollständig und nimmt ihre ursprüngliche Form an. Dies dauert in der Regel 24–48 Stunden.
Wie lange dauert es, bis sich die Matratze nach dem Auspacken entfaltet?

Bei einer vakuumverpackten Matratze dauert es in der Regel 24–48 Stunden, bis sie sich vollständig entfaltet und ihre endgültige Form erreicht.

Tipps für das Entfalten:

  • Direkt auspacken: Öffnen Sie die Verpackung nach Erhalt der Matratze, um den Entfaltungsprozess zu starten.
  • Flach hinlegen: Platzieren Sie die Matratze auf einer ebenen Fläche, idealerweise auf dem Lattenrost.
  • Geduld bei Gerüchen: Ein leichter Neugeruch ist normal und verfliegt nach kurzer Zeit durch Lüften.

Nutzen während des Entfaltens

  • Die Matratze kann in den meisten Fällen bereits nach wenigen Stunden genutzt werden, aber der volle Komfort und die richtige Höhe stellen sich erst nach der vollständigen Entfaltung ein.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Matratze ihren vollen Komfort entfaltet.

Kann ich die Matratze zurückgeben, wenn sie nicht passt?

Ja, bei MSS e.K. bieten wir Ihnen eine unkomplizierte Rückgabeoption an, falls die Matratze nicht Ihren Erwartungen entspricht.